- schleunig
- schleu|nig 〈Adj.〉 eilig, baldig, unverzüglich, sofortig, schnell ● wir bitten um \schleunige, 〈umg.; verstärkend〉 \schleunigste Rückgabe des Buches [<mhd. sliunec; zu sliunen, slunen, slounen „beeilen“; zu idg. *sneu- „drehen“]
* * *
schleu|nig <Adj.> [mhd. sliunec = eilig (als Adv.: sliune, sliume), ahd. sliumo, sniumo = sofort, wohl eigtl. = (sich) schnell drehend] (geh.):a) unverzüglich, sofortig, schnellstmöglich:wir bitten um -ste Erledigung;b) schnell u. eilig:s. davonlaufen.* * *
schleu|nig <Adj.> [mhd. sliunec = eilig (als Adv.: sliune, sliume), ahd. sliumo, sniumo = sofort, wohl eigtl. = (sich) schnell drehend] (geh.): a) unverzüglich, sofortig, schnellstmöglich: wir bitten um -ste Erledigung; dass jedermann s. ... seinen Weisungen nachkommt (Th. Mann, Joseph 203); Reden Sie -st mit Ihrem Anwalt (Bieler, Bär 332); b) schnell u. eilig: Mit immer den gleichen -en Schritten ... drängte er zwischen den Instrumenten hindurch (Erh. Kästner, Zeltbuch 62); s. davonlaufen; sie suchte s. das Weite; Schleunigst wurde noch ein neunter Gutachter bestellt (Prodöhl, Tod 157).
Universal-Lexikon. 2012.